01
/
01
/
CHRISTIAN SCHLENDER

WLAN (mit PCMCIA Karte) unter Knoppix

Da ich mich durch den „Festplatten-Ausfall“ meines Gericom-Notebooks mehr mit Knoppix beschäftigt habe, kam ich auch dazu mal auszuprobieren, wie man WLAN unter Knoppix konfiguriert. Da ich unter der Woche in der Kaserne gerne online sein möchte, habe ich nun den Versuch gestartet, meine PCMCIA WLAN Karte (RTL8180 Chipsatz) unter Knoppix zu betreiben.

Im Netz ist die WLAN-Geschichte ganz gut dokumentiert, man muss sich die Infos aber gut zusammensuchen (Links gibt es unten). So wird meine Karte natürlich nicht automatisch erkannt, wäre ja auch viel zu einfach ;-) Deshalb muss man erst mal den Treiber installieren, damit die Karte auch von Knoppix erkannt wird.

Mit Linux-Treibern sieht es generell immer schlecht aus, sodass ich mit Hilfe von ndiswrapper den Windows-Treiber unter Knoppix nutze. Dazu habe ich mir den Windows 98 SE Treiber von Realtek heruntergeladen (mit dem XP ging es net) und auf meine externe Festplatte raufgespielt. Als nächstes habe ich meine PCMCIA WLAN Karte ins Notebook gesteckt und Knoppix von CD booten lassen. Nachdem Knoppix gestartet war, habe ich als erstes die externe Festplatte angesteckt. Idealerweise erkennt Knoppix die von selbst.

Als nächstes habe ich die Konsole aufgemacht. Dort meldete ich mich mit dem Befehl su als root an und wechselte ins Treiber-Verzeichnis meiner Festplatte. Mit Hilfe des Befehls ndiswrapper -i net8180.inf wird der Treiber installiert. Den Erfolg fragt man danach mit ndiswrapper -l ab. modprobe ndiswrapper startet das Modul. Die rote Kontrollleuchte an meiner PCMCIA Karte begann daraufhin zu leuchten, ein sehr gutes Zeichen ;-) Als nächstes kann man den Befehl dmesg ausführen, der ebenfalls zur Überprüfung dient.

Bei mir war es dann so, dass Knoppix automatisch eine Verbindung zum WLAN Access Point hergestellt hat und von dort eine IP zugewiesen bekam. Die grüne LED bekannt zu leuchten :-) Dann habe ich nur noch meinen Browser aufgemacht und konnte lossurfen. Dass es nicht immer so einfach ist, zeigt die Tatsache, dass ich viele Stunden gebraucht habe, damit alles so läuft. Erst hatte ich die falschen Treiber, dann kam meine Verbindung zum Access Point nicht zu Stande. Probleme hatte ich auch mit der WPA/WEP-Verschlüsselung: Ich konnte nur eine Verbindung herstellen, wenn ich keine Verschlüsselung drin hatte.

Sollte sich die WLAN Karte nicht automatisch mit dem Access Point oder Router verbinden, müsst ihr die WLAN Karte noch konfigurieren. Das geht unter Knoppix - Netzwerk/Internet- Funklan konfigurieren

Nicht hinbekommen habe ich, dass die Konfiguration gespeichert wird. So muss ich jetzt die oben beschriebene Vorgehensweise bei jedem Knoppix-Neustart wieder durchgehen. Normalerweise sollte es so gehen, dass man die Konfiguration übers Knoppix-Menü auf einem externen Medium speichert (Diskette, USB-Stick, externe Festplatte). Im Bootbildschirm von Knoppix gibt man dann folgenden Befehl mit: knoppix myconfig=/mnt/sda1 (je nachdem welches Medium muss sda1 ersetzt werden). Bei mir kam da beim Start zwar keine Fehlermeldung, aber ndiswrapper war nicht konfiguriert. Komisch.

WLAN Konfig per Konsole

Wenn ihr lieber per Hand das WLAN konfigurieren wollt (war bei mir auf Stube bei mehreren WLAN-Netzwerken nötig), könnt ihr das auch per Konsole machen.

Zunächst müsst ihr den WLAN-Modus einstellen (bspw. für Access-Points managed, für ad-hoc Netzwerke ad-hoc)iwconfig wlan0 mode managed Als nächstes müsst ihr, falls vorhanden, den Netzwerkschlüssel angegeben (hier 12345). Außerdem kann eine 6-stellige Zahl für die 40-bit Verschlüsselung oder eine 10-stellige Zahl für die 128-bit Verschlüsselung angegeben werden. Eventuell muss, abhängig von den Einstellungen des Accesspoints, der sogenannte ‚open‘ Sicherheits Modus anstelle des ‚restricted‘ Modus verwendet werden. iwconfig wlan0 key restricted s:12345 Den Netwerknamen gebt ihr mit iwconfig wlan0 essid "Netzwerkname" an. ifconfig wlan0 up macht die Netzwerkkarte unter Linux verfügbar.

Hier ein paar hilfreiche Links zum Thema WLAN unter Knoppix:

ndiswrapper HowTo von Suse
ndiswrapper Seite mit Liste von unterstüzter Hardware